Kommunalrecht
|
|
Kommunalrecht in Nordrhein-WestfalenISBN 978-3-946736-24-0 17. vollständig überarbeitete Auflage September 2017, 30,90 € Fachbuch, 733 Seiten, mit praktischen Übungen und Musterlösungen und zahlreichen Beispielen aus der Praxis, ausführlich wie ein Kommentar. Das Fachbuch beschäftigt sich mit dem Recht der Gemeinden und Gemeindeverbände, wie es im Wesentlichen in der Gemeindeordnung enthalten ist. Zudem wird besonderer Wert auf die Formen kommunaler Zusammenarbeit, die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden und die Auswirkungen des EU-Rechts auf die Gemeinden gelegt. Verstärkt werden zudem die besonderen Probleme der Bürgerbeteiligungen (Bürgerbegehren und Bürgerentscheid) behandelt, die in der kommunalen Praxis ständig an Bedeutung gewinnen. Alle Kapitel sind für diese 17. Auflage vollständig überarbeitet worden. Gesetzgebung, Rechtsprechung und wissenschaftliche Literatur konnten bis Juli 2017 eingearbeitet werden. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. das „Gesetz zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung“ vom 15.12.2016 und das (beschlossene und verkündete, aber derzeit noch nicht in Kraft befindliche) „Gesetz zur Stärkung des Kreistages“ vom 15.12.2016. Das vorliegende Buch richtet sich auch in der aktuellen Neuauflage sowohl an die Studierenden des Kommunalrechts als auch an die Mitarbeiter in den kommunalen Verwaltungen. Den Studierenden dient es als umfassende Grundlage zum Selbststudium; den Praktikern in den Verwaltungen hilft es mit Erläuterungen und Fundstellen bei der täglichen Rechtsanwendung. Die Autoren sind Professoren und Lehrende an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Folgender Auszug aus Buchbesprechungen zu Vorauflagen: |
|
Praktische Fälle aus dem KommunalrechtISBN 978-3-939203-88-9 11. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Januar 2016, 15,90 € Dieser Band, 251 Seiten, soll Hilfestellung bei der Anfertigung von Kommunalrechtsklausuren leisten, bietet aber durch die Auswahl der Klausurübungen auch eine Stoffwiederholung. Er ergänzt demnach das Fachbuch „Kommunalrecht in Nordrhein-Westfalen“. Sämtliche Fälle sind gründlich überarbeitet und auf den aktuellen Rechts- und Praxisstand gebracht. Die Neuauflage ist zudem um vier aktuelle Klausuren erweitert. Insofern bietet das Buch auch eine umfassende Wiederholung des kommunalrechtlichen Lehrstoffes. Das Buch enthält neben wichtigen Regeln zur Vertiefung der Klausurtechnik insgesamt 24 Klausurfälle von unterschiedlichen Verfassern mit aktuellem Bezug. Dabei bietet die Konzeption zunächst eine Musterlösung an, wie sie von einem Studierenden im Rahmen eines Leistungsnachweises erstellt werden könnte. Im Anschluss daran werden zu jeder Klausurlösung Hinweise zur Erstellung der Klausur gegeben, die methodische Ratschläge, aber auch weiterführende Anmerkungen enthalten. Dabei wird auch angegeben, inwieweit und welche Abweichungen von der Musterlösung inhaltlich und vom Aufbau her vertretbar sind. An einem besonderen Fall wird das Anfertigen von Lösungsskizzen dargestellt.
oben |